Zahlreiche Gäste konnte Ortsbrandmeister Carsten Laue bei der Generalversammlung der Feuerwehr Wechold am vergangenen Freitag (14.03.2025) im Heimathaus in Wechold begrüßen. Nach einem gemeinsamen Essen und der Totenehrung, standen die Ehrungen und Beförderungen Teil eins auf der Tagesordnung. Hier beförderte Carsten Laue Katrin Koröde zur Oberfeuerwehrfrau, und Jürgen Koröde zum ersten Hauptfeuerwehrmann. Zum 31.12.2024 hatte die Wehr einen Mitgliederstand von 36 Aktiven Kameraden, davon 7 Frauen, 9 Kameraden gehören der Altersabteilung an, und 79 Mitglieder unterstützen die Wehr als Fördernde Mitglieder. Zahlreiche Aktivitäten waren im abgelaufenen Jahr zu verzeichnen. So wurden die Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren Wienbergen und Heesen besucht, und beim 50- jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hilgermissen wurde mit einer Gruppe beim Kuppelcontest gestartet.
Zu ihrer Jahreshauptversammlung kam jetzt die Feuerwehr Eitzendorf im Feuerwehrhaus in Eitzendorf zusammen. Ortsbrandmeister Matthias Wigger konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch den stellvertretenden Samtgemeindebrandmeister Georg Bühmann, Samantha Lohrberg aus dem Rathaus, Hilgermissens Bürgermeister Johann Hustedt, und den Jugendfeuerwehrwart Erick Meyer begrüßen. Zu der Ortswehr gehören zur Zeit 26 Aktive Mitglieder, 13 Mitglieder in der Altersabteilung, 63 Fördernde Mitglieder, und 6 in der Jugendfeuerwehr. Nach dem Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführer Dieter Wicke-Haß, fuhr der Ortsbrandmeister mit seinem Jahresrückblick fort. An Einsätzen hatte die Eitzendorfer Wehr zwei Hilfeleistungseinsätze und eine aufgelaufene Brandmeldeanlage ( Fehlalarm ). Neben den Einsätzen wurde auch an zwei Funkübungen, und einer Übung mit der Ortsfeuerwehr Wechold teilgenommen. Die Atemschutzgeräteträger nahmen regelmäßig an den Übungen teil. Die Bohrbrunnen und Unterflurhydranten wurden regelmäßig überprüft und gewartet.
Auf Einladung des Schützenverein Wechold trafen sich jetzt zahlreiche Teilnehmer zum traditionellen P-P-P-Schießen (Preis-, Partner- und Pokalschießen). Neben einem geselligen Sonntagnachmittag bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken standen natürlich die Schießwettbewerbe im Vordergrund, bei denen Pokale und Sachpreise ausgelobt wurden. Beim Firmen- und Vereinspokalschießen traten insgesamt vierzehn Mannschaften, bestehend aus jeweils drei Personen gegeneinander an. Auch für das Partnerschießen meldeten sich wieder vierzehn Paare in den verschiedensten Konstellationen an, beim Preisschießen wetteiferten zudem stolze fünfzig Teilnehmer um die Gewinne. Die Teilnehmer schossen jeweils drei Schuss mit dem Kleinkaliber, beziehungsweise zwei Schuss beim Preisschießen.
Der "Dörpsverein Eitzendorf e.V." hat eine Übersicht seiner zahlreichen Termine für das Jahr 2025 zusammengestellt. (Wenn nicht anders angegeben finden diese jeweils auf dem Dörpsplatz Eitzendorf statt) Sie sind auch immer aktuell im Veranstaltungskalender auf der Vereinshomepage abrufbar -> www.doerpsverein-eitzendorf.de/veranstaltungen.
Die Gemeinde Hilgermissen (der Gemeinderat) wird für das Jahr 2025 (wie schon 2024) leider keine gedruckte Version eines Veranstaltungskalenders mehr auflegen (der Aufwand sei zu hoch). Statt dessen sollen die Termine (wie auch bisher schon zusätzlich) im Terminkalender auf "hilgermissen.eu" veröffentlicht werden ➔ https://kalender.hilgermissen.eu.
Hierzu gibt es ab sofort ein neues Online-Formular unter ➔ https://termin.hilgermissen.eu, in das Veranstalter, Vereine, usw. ihre Veranstaltungen und Termine selbst eintragen können.
Alternativ ist es auch weiterhin möglich, uns Veranstaltungen (auch ganze Veranstaltungslisten) formlos und unkompliziert auf folgenden Wegen zu übermitteln: • E-Mail: info@hilgermissen.eu • WhatsApp: +49 4251 6720681 • Fax: 04251/671125 auch mit Anhängen wie Bildern / PDF usw...